Showing posts with label Ubuntu. Show all posts
Showing posts with label Ubuntu. Show all posts

29 September 2010

Apply changes in .bashrc immediately

I have just learned that if you change something in your .bashrc file (e.g. add a new environment variable) and you want to apply it immediately to your shell environment just type.

source ~/.bashrc

Et voilà. Your current bash terminal has implemented your changes done in .bashrc

30 March 2008

Exim4 - Virtuelle Domains einrichten

Letzten November habe ich einen kurzen Bericht über Exim4 und /etc/alias veröffentlicht und beschrieben wie man Emailaliase für eine Domain (nur eine) anlegt. Was macht man aber nun, wenn Mailboxen von mehreren Domains auf einer Exim4 Instanz verwaltet werden sollen? Das Stichwort ist (wie auch bei Apache httpd) "virtuelle Domänen". Ich möchte nachfolgend kurz aufzeigen, wie man das ganze zum Laufen bringt (mich hats einen ganzen Sonntag gekostet *fg*, aber es geht hiermit auch schneller).

Einen sehr guten Artikel bzgl. virtuellen Domains findet man hier. Bzgl. virtuellen Aliases sollte man den folgenden Artikel bevorzugen.

Nachfolgende Beschreibung wurde auf einem Ubuntu Server durchgeführt.

Als erstes sollte man bei Exim4 wissen, dass dieser entweder durch das manuelle Ausführen des Skript /usr/sbin/update-exim4.conf oder durch den Wizard 'dpkg-reconfigure exim4-config' die Konfiguration für Exim4 zur Verfügung stellt. Exim4 sieht die geänderte Konfigration mittels '/etc/init.d/exim4 reload'.

Die virtuellen Domains werden in der Datei /etc/exim4/domains.virtual angelegt. Die Aliase für die virtuellen Domains, welche u.a. zur Weiterleitung von Email verwendet werden kann, kann die Datei /etc/exim4/aliases.virtual verwendet werden. Sofern die Dateien nicht bestehen, müssen diese angelegt werden und dürfen nur dem root User zur Verfügung stehen.

Falls die Exim4 Konfiguration in mehrere kleineren Dateien verteilt wurde (/etc/exim4/conf.d/) dann kann das Suchen der richtigen Stelle teilweise einwenig lästig sein. Daher kurz die Dateiangaben, in welchen in ich die beschriebenen Änderungen vorgenommen habe.

Die Änderungen bzgl. den virtuellen Domain habe ich in der Datei /etc/exim4/conf.d/main/01_exim4-config_listmacrosdefs vorgenommen. Einfach die Stelle 'domainlist local_domains' suchen und mit der verwiesen Dokumentation nachführen.
Für die virtuellen Aliase verwendet legt man eine neue Datei unter /etc/exim4/conf.d/router/410_exim4-config_virtual_domains und ändert diese wie in der verwiesen Dokumentation beschrieben.

5 November 2007

Exim4 - Lokale Domains einrichten

Exim4 unter Ubuntu (Debian) liesst die lokalen Domains aus der Datei /etc/exim4/domains. Die Domains werden in dieser Datei durch einen Doppelpunkt getrennt. D.h. domain1:domain2:...:domainN.

Exim akzeptiert von den eingetragenen Domänen Post und versucht E-Mail an den entsprechenden Benutzer zu verteilen. Will man nun an den User peter.muster@domain1 eine Email senden und ist peter.muster nicht der Unix Benutzername des benutzers, so kann man unter /etc/aliases einen Alias für peter.muster eintragen. Wenn bspw. der Unix Benutzername von peter.muster pmuster ist, würde der Alias peter.muster: pmuster lauten.